Allgemeine Geschäftsbedingungen
1. Verwender
Als Verwender dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen („AGB“) gilt
Doris Tazreiter
Widenstraße 12
3325 Ferschnitz
Österreich
www.kräuterbienchen.at
office@kraeuterbienchen.at
2. Geltungsbereich
Diese AGB gelten für alle Rechtsgeschäfte zwischen dem Verwender (Veranstalter) und einem Verbraucher (Veranstaltungsteilnehmer:in). Mit der Bestellung bzw. der Annahme des Vertrages erklärt der Verbraucher seine ausdrückliche Zustimmung zu sämtlichen festgelegten Punkten der AGB.
3. Vertragsschluss
Die Warenpräsentation im Onlineshop stellt keinen verbindlichen Antrag auf den Abschluss eines Kaufvertrages dar. Vielmehr handelt es sich um eine unverbindliches Angebot, im Onlineshop zu bestellen.
Die Bestimmungen dieser AGB gelten für Bestellungen, welche Verbraucher über den Onlineshop auf der Website https://kräuterbienchen.at/ abschließen oder werden bei Bestellung über andere Vertriebskanäle wirksam.
Mit der Bestellung einer Ware im Onlineshop durch einen Klick auf den Button „Jetzt Kaufen“ am Ende des Bestellvorgangs gibt ein Verbraucher ein verbindliches Angebot auf einen Kaufvertragsabschluss ab und bestätigt in diesem Zuge auch die AGB’s. Erst mit dem Versand einer Auftragsbestätigung per E-Mail durch den Verwender kommt der Vertragsschluss zustande.
Der Vertragstext wird bei Bestellungen gespeichert. Nach Vertragsschluss sind die Bestelldaten nicht mehr online einsehbar.
4. Bestimmungen für Kurse, Workshops, Kräuterspaziergänge und Events:
4.1 Anmeldung und Teilnehmeranzahl:
Die verbindliche Anmeldung zu meinen Kursen kann
- per Online-Anmeldung auf www.kräuterbienchen.at/produkt-kategorie/veranstaltungen/
- per E-Mail (doris@kraeuterbienchen.at)
- oder telefonisch (0677/61620814) erfolgen.
Kurse, Workshops, usw. finden, wenn es nicht für den jeweiligen Kurs extra angepasste, ausgeschickte Kurs-AGB’s gibt, ab 6 Teilnehmern statt. Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eintreffens nach verfügbarer Teilnehmeranzahl berücksichtigt.
4.3 Räumlichkeiten von Dritten:
Falls ich Kurse in Räumlichkeiten von Dritten anbiete, ist die jeweilige Hausordnung bzw. sind die Richtlinien vor Ort einzuhalten. In jedem Fall sind das bereitgestellte Inventar und die Räumlichkeiten sorgsam zu behandeln bzw. zu verwenden.
4.4 (Geringfügige) Änderungen am Kursprogramm:
Aufgrund eventueller Änderungen rechtlicher Grundlagen behalte ich mir das Recht vor, geringfügige (unwesentliche) Änderungen am Kursprogramm vorzunehmen. In diesen Fällen werden Sie unverzüglich von diesen (geringfügigen) Änderungen informiert, wobei Sie keine Rechte oder Ansprüche ableiten können bzw. diese ausgeschlossen sind.
4.5 Absage von Kursen und Kräuterwanderungen:
Bei Schlechtwetter, zu geringer Teilnehmeranzahl oder falls es mir nicht möglich ist, den Kurs abzuhalten, wird eine Absage rechtzeitig bekannt gegeben und entweder ein Ersatztermin organisiert oder die Kursgebühren werden rückerstattet. Bei einer Unterbrechung der Veranstaltung wird der Kursbetrag anteilsmäßig erstattet.
4.6 Stornobedingungen:
Eine Stornierung kann bis 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn kostenfrei erfolgen. Bei Abmeldungen, die später als 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn eingehen, muss eine Stornogebühr von 50 % des Teilnahmebetrages verrechnet werden. Bei Abmeldungen am Veranstaltungstag oder bei Nichtbesuch wird der komplette Teilnahmebetrag fällig. Stornierungen müssen schriftlich per E-Mail oder telefonisch erfolgen. Die Namhaftmachung einer Ersatzperson ist kostenfrei möglich, bedarf aber einer extra Abstimmung mit dem Veranstalter. Der Veranstalter behält sich das Recht vor bei speziellen Veranstaltungsangeboten (z.B. bei Kinderveranstaltungen) anders definierte Stornobedingungen mit der Anmeldebestätigung auszusenden. Sollte es notwendig werden, die Einzahlung mittels Mahnung einzufordern, werden zusätzlich Mahn- bzw. Bearbeitungskosten (€ 5,00 je gebuchten Kurs/Termin) und Einschreibgebühren i.H.v. € 3,00 verrechnet. Auch Stornogebühren werden mittels Mahnverfahren eingefordert.
Retreats und Tagesevents:
Für Stornierungen von Retreats bzw. Tagesevents durch die teilnehmende Person gelten, falls nicht anders vereinbart, die oben angeführten Stornobedingungen. Die Buchung der Unterkunft ist hier gesondert zu betrachten und obliegt der teilnehmenden Person. Hier gelten die Stornobedingungen des jeweiligen Veranstaltungsortes/Vermieters/Hotels. Jegliche anfallende Kosten seitens des Veranstaltungsortes/Vermieters/Hotels sind von der teilnehmenden Person selbst zu tragen.
Sollte es durch den Veranstalter zum Entfall eines Retreats bzw. Tagesevents kommen, so wird (nach Möglichkeit) die teilnehmende Person rechtzeitig benachrichtigt und auf die Stornierung der Unterkunft hingewiesen (es gelten die jeweiligen Bedingungen des Veranstaltungsortes/Vermieters/Hotels). Die Stornierung der Unterkunft obliegt der teilnehmenden Person. Jegliche anfällige Kosten seitens des Veranstaltungsortes/Vermieters/Hotels für die Stornierung sind von der teilnehmenden Person selbst zu tragen. Jeglicher Schadenersatzanspruch wird ausgeschlossen.
4.7 Kursbeitrag:
Falls nicht anders vereinbart, den Kursbeitrag bitte vor Ort bezahlen.
4.8 Haftungsausschluss:
Die Teilnahme ist freiwillig und erfolgt auf eigenes Risiko. Für Unfälle, Verletzungen, Unverträglichkeiten oder Erkrankungen wird keine Haftung übernommen. Falls Unverträglichkeiten bekannt sind, gehören diese der Veranstalterin mitgeteilt. Eltern haften für ihre Kinder. Alle Rezepte und Anwendungen obliegen der Eigenverantwortung und ersetzt keinesfalls die fachliche Beratung durch einen Arzt oder Apotheker und dürfen nicht als Grundlage zur eigenständigen Diagnose und Beginn, Änderung oder Beendigung einer Behandlung von Krankheiten verwendet werden. Medizinischer Rat ist weder angedeutet noch beabsichtigt! Es muss beachtet werden, dass jeder Mensch unterschiedlich auf Rezepturen und Anwendungen reagieren kann. Bitte auch beachten, dass sich diese Reaktionen im Laufe des Lebens immer wieder verändern können (z.B. Schwangerschaft, etc.). Auch natürliche Zutaten wie Pflanzenöle, ätherische Öle, Bienenwachs etc. können Allergien, Unverträglichkeiten und andere Nebenwirkungen auslösen. Weiters ist zu beachten, dass immer nur bekannte und ungiftige Pflanzen verwendet werden sollen. Hier ist es ratsam, sich an einen Profi zu wenden oder sich selbst fundiertes Wissen anzueignen, um so gefährliche Verwechslungen mit giftigen Pflanzen zu vermeiden!
4.9 Einwilligungserklärung gemäß Datenschutz:
Die Teilnehmer sind ausdrücklich damit einverstanden, dass im Rahmen der Veranstaltung Audio, Foto- und Videoaufnahmen gemacht und für Öffentlichkeitsarbeit und Werbemaßnahmen unentgeltlich verwendet werden dürfen. Eine Veröffentlichung kann auf meiner Homepage, auf meinen Social-Media-Kanälen (Facebook, Instagram,…) bzw. auf meinen Werbemitteln z.B. Flyer erfolgen. Sie können darüber hinaus jederzeit ohne Angabe von Gründen von Ihrem Widerrufsrecht Gebrauch machen und die erteilte Einwilligungserklärung mit Wirkung für die Zukunft abändern oder gänzlich widerrufen (E-Mail an: doris@kraeuterbienchen.at).
5. Preise, Zahlungsbedingungen
In den angegebenen Preisen ist keine gesetzliche Umsatzsteuer inbegriffen, da ich aufgrund der Kleinunternehmerregelung gem. § 6 Abs. 1 Z 27 UStG umsatzsteuerbefreit bin. Versandkosten sind nicht im angezeigten Preis enthalten und können ggf. zusätzlich anfallen.
Verbrauchern stehen folgende Zahlungsoptionen, ohne Abzug, zur Verfügung:
- Vorauskasse
- Zahlung vor Ort bei Abholung der Ware bzw. bei Warenlieferung
- Debit / Kreditkarte
- Klarna Sofortüberweisung
- PayPal
Bei Auswahl der Zahlungsart Vorkasse nennen wir dem Verbraucher unsere Bankverbindung im letzten Bestellschritt bzw. in der Bestellbestätigung, die der Kunde nach Abschluss der Bestellung per E-Mail erhält.
Bei Auswahl der Zahlungsart Debit / Kreditkarte, Klarna Sofortüberweisung oder PayPal erfolgt die Zahlungsabwicklung über den Zahlungsdienstleister Mollie B.V., Keizersgracht 126, 1015CW Amsterdam, Niederlande (https://www.mollie.com/de/impressum).
- Debit / Kreditkarte: Nach Angabe der Kreditkartendaten wird die Zahlungstransaktion automatisch durchgeführt und die Karte des Verbrauchers belastet.
- Klarna Sofortüberweisung: In Zusammenarbeit mit Klarna AB (www.klarna.com/at) – Klarna Bank AB (publ)., Sveavägen 46, 111 34 Stockholm bieten wir die Klarna-Option „Klarna Pay now“ an.
- PayPal: Im Bestellprozess wird der Verbraucher auf die Website von PayPal weitergeleitet, wo dieser dann mit dessen PayPal Konto bezahlen kann.
Sobald der Rechnungsbetrag eingelangt ist, wird die Ware zum Versand vorbereitet. Der Bestellung liegt dann eine entsprechende Rechnung laut den aktuellen Formvorschriften des Rechnungslegungsgesetztes bei.
6. Bestimmung für Gutscheine
Gutscheine für Kurse, Workshops, Kräuterspaziergänge, Events und Wertgutscheine können im Shop oder via E-Mail vom Verbraucher bestellt werden. Bei Kauf des Gutscheines über den Online-Shop kann der Verbraucher den gewünschten Gutschein auswählen und kommt durch den Button „Jetzt Kaufen“ am Ende des Bestellvorgangs zur Bezahlung. Nach der Bestellung erhält der Verbraucher eine Bestellbestätigung. Nach Zahlungseingang wird der Gutschein mit einem individuellen Gutscheincode per E-Mail zugesandt oder steht als PDF-Dokument via Downloadlink zur Verfügung. Die Gutscheine sind unbegrenzt gültig und so lange einlösbar, solange es die Firma vom Verwender (Kräuterbienchen) gibt. Sollte der Verwender keine Kurse, Workshops, Kräuterspaziergänge, Events und Produkte mehr anbieten, verfallen die Gutscheine schadenersatzlos. Eine Barablöse des Gutscheines ist nicht möglich.
Gutscheine einlösen: Die gekauften Gutscheine vom Verbraucher können im Onlineshop oder auch durch Bekanntgabe des jeweiligen Gutscheincodes telefonisch oder per E-Mail eingelöst werden.
7. Bestimmungen für Gewinnspiele
Etwaige Gewinnspiele vom Verwender stehen in keinem Zusammenhang mit Meta, Instagram, Facebook oder mit einer anderen Socialmedia-Plattform. In den Gewinnspielen können Verlinkungen bzw. Werbung enthalten sein, diese werden aber auch dementsprechend als Werbung markiert. Teilnehmen können alle Personen in Österreich und Deutschland ab einem Mindestalter von 18 Jahren. Gewinner werden nach dem Zufallsprinzip ausgelost und via Direktnachricht (Facebook, Instgram,…) oder per E-Mail benachrichtigt. Der Gewinner erklärt sich damit einverstanden, dass er auf meinen Socialmedia-Kanälen veröffentlicht wird. Eine Ablöse des Gewinnes in bar ist nicht möglich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Vom Verwender wird keine Garantie bzw. Haftung für die Gewinne übernommen.
8. Versand
Wir liefern nach Österreich (versandkostenfrei ab 70€ Bestellwert) und Deutschland.
Der Versand erfolgt, sofern die Beschreibung eines gewählten Produkts nicht explizit Abweichendes festlegt, innerhalb von 5 Werktagen nach Zahlungseingang an die vom Verbraucher angegebene Lieferadresse. Bei Abholung der Bestellung wird der genaue Abholtermin/Liefertermin mit dem Verbraucher vereinbart. Digitale Waren/Inhalte und Gutscheine werden dem Verbraucher ausschließlich in elektronischer Form, per E-Mail und oder zum Download zur Verfügung gestellt.
9. Gefahrenübergang
Das Risiko einer zufälligen Verschlechterung oder einem zufälligen Verlust der Ware liegt bis zur Übergabe der Ware beim Verwender und geht mit der Übergabe auf den Verbraucher über.
10. Eigentumsvorbehalt
Die Ware bleibt bis zur vollständigen Zahlung des Rechnungsbetrages unser Eigentum.
11. Transportschäden, Reklamationen
Werden Produkte mit offensichtlichen Transportschäden (z.B. Versandbox offensichtlich beschädigt) angeliefert, so reklamieren Sie solche Fehler bitte sofort bei dem Zusteller und nehmen Sie bitte schnellstmöglich Kontakt mit uns auf.
Handelt es sich um keine offensichtlichen Transportschäden und sind Produkte trotzdem beschädigt, teilen Sie uns dies bitte innerhalb von 7 Tagen nach Erhalt der Ware mit. In diesem Fall werden wir eine einvernehmliche Lösung anstreben (z.B. Ersatzprodukt oder Rückerstattung des Verkaufspreises).
12. Nutzungsrechte
Die im Rahmen von Veranstaltungen verteilten Skripte, Handouts und Unterlagen sind nur zum persönlichen Gebrauch des Kursteilnehmers bestimmt und unterliegen in jedem Fall dem Urheberrecht des Verfassers. Eine Verbreitung der Inhalte ist ohne Zustimmung des Verwenders untersagt. Für digitale Produkte gewährt der Verwender Zugang, solange der Verwender oder die Plattform aktiv ist.
13. Gewährleistung
Es gelten die gesetzlichen Gewährleistungsregelungen.
14. Änderungen
Der Verbraucher behält sich das Recht zur jederzeitigen, einseitigen Änderung der AGB für die Zukunft vor. Die jeweils gültige Fassung der AGB wird mit einem Versionshinweis (z.B. „Stand: Monat+Jahr) unter der Rubrik “AGB” veröffentlicht. Der Verbraucher wird über Änderungen der AGB’s per E-Mail oder auf der Website informiert. Widerspricht der Verbraucher nicht innerhalb von 14 Tagen, gelten die Änderungen als akzeptiert.
14. Schlussbestimmungen
Es gilt das österreichische Recht.
Stand: März 2025