-
Wildkräuter in der Küche – der Giersch
Wildkräuter sind aus meiner Küche nicht mehr wegzudenken. Und endlich hat die Saison wieder gestartet, wo die Wildkräuter nur so sprießen und ich diese wieder regelmäßig in unseren Speiseplan einbauen kann! Wildkräuter können so vielseitig verwendet werden zum Beispiel als Beigabe zu Salaten, für Suppen, Pesto, Smoothies, Tee, Kräuterbutter, Aufstriche, als Topping für ganz viele Speisen oder einfach aufs Butterbrot! Bevor Wildkräuter gesammelt werden bitte immer die Sammelhinweise beachten! Heute geht es um den Giersch, ein oftmals ungewünschtes, aber ein sehr wertvolles Wildkraut! Giersch (lat. Aegopodium podagraria)Der Giersch gehört zur Familie der Doldengewächse. Er ist ein sehr unbeliebtes Kraut im Garten, da es sehr hartnäckig ist und sich in großen…
-
Veilchensirup
Gerade sind sehr viele Veilchen zu finden. Wenn ich Veilchen sehe, geht mir das Herz auf! 😊 Sie sind einfach so zart, lieblich und schön anzusehen! Das Veilchen gehört zur Familie der Veilchengewächse (Violaceae). Eine sehr bekannte Veilchenart ist das Duftveilchen (Viola odorata). Es ist auch unter den Namen Märzveilchen bzw. Wohlriechendes Veilchen bekannt. Charakteristisch ist der typische blumige Veilchenduft. Es ist noch bis Mai an Wald- und Wegrändern zu finden und duftet ganz bezaubernd. Veilchenblüten können als essbare Dekoration z.B. kandiert verwendet werden, sie können getrocknet und in eine Hustenteemischung gegeben aber auch in einem leckeren Veilchensirup verarbeitet werden. Der Veilchensirup verfärbt sich wunderbar rosa bis leicht violett, sieht…
-
Oxymel – Sauerhonig
Kennt ihr Oxymel? Nein, … dann wird es Zeit, denn Oxymel hat so viele gesundheitsfördernde Eigenschaften, die wir uns so einfach zu nutze machen können! Aber nicht nur das, es schmeckt auch sehr lecker als Sirupersatz, in Tee’s, in Sekt,… Hier ein paar mehr Infos zum Oxymel: Was ist Oxymel? Oxymel ist ein altüberliefertes Rezept bestehend aus rohem Honig und Essig, auch Sauerhonig (griechisch: oxy – sauer, méli – Honig) genannt. Bereits Hippokrates, ein Arzt der Antike, hat vor 2 500 Jahren auf die gesundheitsfördernde Wirkung vom Oxymel geschworen. Es ist eine sehr gute Alternative zu alkoholischen Kräuterauszügen, findet Anwendung in der Naturheilkunde, wirkt sich positiv auf das Wohlbefinden aus…