Im Jahreskreis der Natur
-
Bunte Eiswürfel für den Sommer
Diese bunten Eiswürfel sind schnell gemacht und ihr habt einen absoluten Hingucker für euer nächstes Getränk! 🍹 Ich habe Zitronen, Orangen, Limetten, Erdbeeren, Heidelbeeren, Holunderblüten, Lavendelblüten und Minze verwenden. Aber, nehmt dass, was ihr gerade da habt! So wirds gemacht:Die Früchte klein schneiden bzw. die Kräuter kleinzupfen, sodass sie in die Eiswürfelformen passen. Diese dann nach Belieben in die Form geben, mit Wasser auffüllen und einfrieren. Die bunten Eiswürfel können auch auf Vorrat gemacht werden, so hat man gleich über einen längeren Zeitraum etwas davon! Viel Spaß beim Probieren! 🍓🍋🍓🍊 Alles Liebe,dein Kräuterbienchen Doris
-
Traubenkirschensirup
Die Traubenkirsche … sie blüht in unserer Region ab etwa Mitte/Ende April an Waldrändern und an Bachufern. Wenn ihr BEWUSST in die Natur schaut, könnt ihr die weißen, in Trauben angeordneten Blüten nicht übersehen! 💚 Wenn man an ihnen vorbei geht, steigt einem schon der blumig-süßliche Duft in die Nase. Die Traubenkirsche riecht einfach herrlich! Sie wird bei uns auch noch Ölexn genannt, ist ein schnellwüchsiger Baum bzw. Staude und kann schon Höhen von 10-15 Meter erreichen. Sie ist jetzt im Frühjahr nicht nur ein wichtiges Bienenfutter 🐝, sondern kann auch zu einem leckeren Sirup verarbeitet werden. Bei der Herstellung ist zu beachten, dass der Sirup aufgekocht gehört, damit die…
-
Gründonnerstagssuppe oder 9-Kräutersuppe
Kennt ihr die Gründonnerstagssuppe oder auch 9-Kräutersuppe genannt? Nein? Dann gibt es hier ein paar Infos dazu:Die 9-Kräutersuppe wurde bereits bei den Kelten und Germanen gegessen. Die ersten Kräuter im Frühling sollten dem Körper nach dem langen Winter wieder Gesundheit und Vitalität verleihen. Die Zahl 9 bedeutete für die Kelten bzw. Germanen etwas Heiliges. 3×3 ist das Symbol der Vollendung und Ewigkeit. Dieser Brauch wurde dann im Christentum übernommen und es wurde traditionell am Gründonnerstag diese Suppe gekocht und gegessen, daher auch der Name Gründonnerstagssuppe. In den Frühlingskräutern sind viele entschlackende, vitalisierende und immunstärkende Inhaltsstoffe sowie viele Vitamine und Mineralstoffe enthalten, daher könnt ihr diese Suppe öfters in euren Speiseplan…