-
Wildkräuter in der Küche – der Giersch
Wildkräuter sind aus meiner Küche nicht mehr wegzudenken. Und endlich hat die Saison wieder gestartet, wo die Wildkräuter nur so sprießen und ich diese wieder regelmäßig in unseren Speiseplan einbauen kann! Wildkräuter können so vielseitig verwendet werden zum Beispiel als Beigabe zu Salaten, für Suppen, Pesto, Smoothies, Tee, Kräuterbutter, Aufstriche, als Topping für ganz viele Speisen oder einfach aufs Butterbrot! Bevor Wildkräuter gesammelt werden bitte immer die Sammelhinweise beachten! Heute geht es um den Giersch, ein oftmals ungewünschtes, aber ein sehr wertvolles Wildkraut! Giersch (lat. Aegopodium podagraria)Der Giersch gehört zur Familie der Doldengewächse. Er ist ein sehr unbeliebtes Kraut im Garten, da es sehr hartnäckig ist und sich in großen…
-
Die große Brennnessel – Heilpflanze des Jahres 2022/Trend Butter Board
Die große Brennnessel (lat. Urtica dioica) ist Heilpflanze des Jahres 2022. Diesen Titel hat sie auch wirklich verdient, denn sie kann uns wirklich in verschiedensten Bereichen gut unterstützen. Dazu aber gleich mehr, vorher möchte ich darüber aufklären, wer eine Heilpflanze des Jahres wählt und warum dies gemacht wird. Heilpflanze des Jahres – was heißt das? Jährlich wird von einem deutschen Verein eine Heilpflanze des Jahres gewählt. Ziel von diesem Verein ist die Vermittlung von Informationen zu den heilenden Wirkungen von Kräutern und auch um auf die Bedeutung der Heilpflanzen in der Phytotherapie (=Kräutermedizin) hinzuweisen. Die Heilpflanze des Jahres wird schon seit 1990 ausgerufen. Gewählt wurde diese zunächst über den Verband…
-
Marillen-Heidelbeerkuchen
Gerade ist noch Marillen- und Heidelbeerzeit 🫐 und weil ich beide Früchte sehr gerne mag, habe ich diese auf einem leckeren Obstkuchen vereint. Vielleicht habt ihr auch Lust auf diesen Kuchen? Hier ist das Rezept dazu: Für ein Backblech benötigt ihr: 250 g weiche Butter 200 g Zucker 1 Pkg. Vanillezucker ½ TL abgeriebene Schale einer Biozitrone 1 Prise Salz 5 Eier 200 g Mehl 1 TL Backpulver 80 g geriebene Nüsse 20 Marillenhälften 125 g Heidelbeeren 100 g Mandelblättchen Butter und Brösel für die Backform Staubzucker zum Bestreuen Zubereitung: Das Backrohr auf 180 °C Heißluft vorheizen. Butter mit Zucker, Vanillezucker, Zitronenschale und der Prise Salz schaumig rühren. Die Eier…