
Oxymel – Sauerhonig
Kennt ihr Oxymel? Nein, … dann wird es Zeit, denn Oxymel hat so viele gesundheitsfördernde Eigenschaften, die wir uns so einfach zu nutze machen können! Aber nicht nur das, es schmeckt auch sehr lecker als Sirupersatz, in Tee’s, in Sekt,…
Hier ein paar mehr Infos zum Oxymel:
Was ist Oxymel?
Oxymel ist ein altüberliefertes Rezept bestehend aus rohem Honig und Essig, auch Sauerhonig (griechisch: oxy – sauer, méli – Honig) genannt. Bereits Hippokrates, ein Arzt der Antike, hat vor 2 500 Jahren auf die gesundheitsfördernde Wirkung vom Oxymel geschworen. Es ist eine sehr gute Alternative zu alkoholischen Kräuterauszügen, findet Anwendung in der Naturheilkunde, wirkt sich positiv auf das Wohlbefinden aus und kann auch in der Küche verwendet werden!

Wie wirkt Oxymel?
Bereits die einfachste Form vom Oxymel, auch „Oxymel Simplex“ genannt, hat mit seinen mehr als 200 Inhaltsstoffen (Kohlenhydrate, Vitamine, Mineralstoffe, Antioxidantien, Aminosäuren,…) u.a. eine stoffwechselanregende, verdauungsfördernde, entzündungshemmende, desinfizierende, antibakterielle, immunstärkende, mineralisierende, isotonische, entgiftende und vitalisierende Wirkung. Je nachdem, welche Kräuter, Beeren oder Gewürze im Oxymel ausgezogen werden, kann diese Wirkung noch verstärkt bzw. ergänzt werden.

Das Oxymel vom Kräuterbienchen
Für unser Oxymel verwenden wir unseren eigenen naturbelassenen Honig, naturbelassenen Apfelessig, etwas Ursalz sowie sorgsam gesammelte Kräuter, Beeren oder auch andere Gewürze. Aus der Kombination von Honig und Essig ergibt sich eine höhere Extraktionskraft und so ist es mir ein großes Anliegen, dass die von mir ausgewählten Kräuter, Beeren oder Gewürze auch direkt in diesem sogenannten „Oxymel Simplex“ ausziehen dürfen.

Wie kann Oxymel angewendet werden?
Vor der Verwendung das Oxymel gut schütteln, da sich Rückstände vom Ausziehen oben im Flaschenhals absetzen können! Anwendung: 1 EL Oxymel mit Wasser mischen und genießen! Das Oxymel schmeckt auch als Aperitif mit prickelndem Wasser vorzüglich – ein optimaler Durstlöscher an heißen Sommertagen! Oxymel kann auch als Süße im Tee, zum Abrunden in Suppen, Soßen, Marinaden oder Dressings verarbeitet werden.

>>Den Flyer zum Oxymel könnt ihr euch hier downloaden!<<
Ich wünsche euch viel Spaß beim Probieren und genussvolle Momente mit diesem wertvollen Naturprodukt!
Alles Liebe dein Kräuterbienchen
Doris

