• Neues 2023

    Mein Jahr 2023 startete mit einem ganz besonderen Auftritt in den Rauhnächten am 05.01.2023. Ich durfte bei Scal Gala bei „Die zwölf Rauhnächte in Tanz, Bild, Wort und Ton“ als Räucherexpertin und mit einer kleinen Räucherausstellung mitwirken und hatte am Ende der Veranstaltung meinen Auftritt mit dem Räucherpfandl und dem Ausräuchern in den Rauhnächten. Am 14.01.2024 fand gemeinsam mit der lieben Nicole Jung unser Kurs „Fit im Winter – mit der Kraft der TCM und heimischer Kräuter“ im Freiraum Zehethof in Steinakirchen/Forst statt. Wir durften 8 wundervolle Frauen durch den Tag begleiten und ihnen Tipps & Tricks der TCM- und Kräuterwelt für die kalte Jahreszeit mitgeben. Und dann startete schon…

  • Kapuzinerkresse und ihre Wirkung

    Du hast noch Kapuzinerkresse im Garten stehen? Dann kannst du dir mit dieser einen alkoholischen Auszug ansetzen und so für die kommende kalte Jahreszeit gewappnet sein. Kapuzinerkresse hat eine antivirale, pilzhemmende, antibakterielle Wirkung und ist ein natürliches Antibiotikum aus dem Garten, es stärkt die Abwehrkraft, wirkt schleimlösend bei Husten und kann bei Harnwegsinfekten und Blasenentzündungen unterstützend wirken. Die in der Kapuzinerkresse enthaltenen Senfölglykoside werden in unserem Körper über die Harn- und Atemwege ausgeschieden und entfalten so ihre Wirkung. Rezept Kapuzinerkresse-Tinktur:Für einen Alkoholansatz zerkleinere die Blätter und Blüten, aber auch die Samen der Kapuzinerkresse und gib sie in ein Glas (1 Teil), mit 40%igen Alkohol (2 Teile) aufgießen und das Schraubglas…

  • Zwiebel-Hustensaft

    Du kennst Honig-Zwiebel Hustensaft noch nicht? 🍯🧅 Dann probiere in einmal aus! Er hat eine hustenreizlindernde, krampflösende, beruhigende, antibakterielle, antivirale, schleimlösende, entzündungshemmende, abschwellende und immunsystemstärkende Wirkung! Und das nur mit einer Zwiebel und etwas Honig! Hammer oder? Er wirkt unterstützend bei 🧅 Schnupfen 🍯 Husten 🧅 Halsschmerzen 🍯 grippalen Infekten und 🧅 Erkältungskrankheiten Dazu eine Zwiebel klein schneiden, in ein Glas hinein geben und ein paar Esslöffel Honig drüber geben. Ein paar Stunden stehen lassen, dann geht der Zwiebelsaft in den Honig über. Den Saft mehrmals am Tag verteilt einnehmen. Wer möchte, kann auch den Zwiebel mitessen, ansonsten diesen mit einem Sieb abfiltern und aus dem Saft entfernen. –Hier gehts…

Warenkorb0
Es sind keine Produkte in deinem Warenkorb!
Das könnte dich interessieren...
 20,00 35,00

Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden

 69,00

Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden

 54,00

Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden

zum Onlineshop
0